-
Tylosin- und Tilmicosin-Teststreifen (Milch)
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Tylosin und Tilmicosin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen, kolloidalgoldmarkierten Antikörper um die Bindung von Tylosin und Tilmicosin an das gekoppelte Antigen konkurrieren. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Avermectin- und Ivermectin-2-in-1-Rückstands-ELISA-Kit
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 45 Minuten, wodurch Bedienungsfehler und Arbeitsaufwand minimiert werden.
Mit diesem Produkt lassen sich Avermectine und Ivermectin-Rückstände in tierischem Gewebe und Milch nachweisen.
-
Trimethoprim-Teststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Trimethoprim in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen, kolloidal goldmarkierten Antikörper um die Bindung von Trimethoprim konkurriert. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Natamycin-Teststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Natamycin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen, kolloidal goldmarkierten Antikörper um die Bindung von Natamycin an das Antigen konkurriert. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Vancomycin-Teststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Vancomycin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen Vancomycin-Antigen um den mit Kolloidgold markierten Antikörper konkurriert. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Thiabendazol-Schnellteststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Kolloidgold-Immunochromatographie. Dabei konkurriert Thiabendazol in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen Thiabendazol-Antigen um den mit Kolloidgold markierten Antikörper. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Progesteron-Schnellteststreifen
Das Hormon Progesteron hat bei Tieren wichtige physiologische Wirkungen. Es fördert die Reifung der Geschlechtsorgane und die Ausbildung sekundärer Geschlechtsmerkmale bei weiblichen Tieren und erhält das normale sexuelle Verlangen und die Fortpflanzungsfunktionen aufrecht. In der Tierhaltung wird Progesteron häufig zur Steigerung der Brunst und der Fortpflanzung eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Der Missbrauch von Steroidhormonen wie Progesteron kann jedoch zu Leberfunktionsstörungen führen, und anabole Steroide können bei Sportlern Nebenwirkungen wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen verursachen.
-
Estradiol-Schnellteststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Kolloidgold-Immunochromatographie. Dabei konkurriert das Estradiol in der Probe mit dem an der Testlinie gebundenen Estradiol-Kopplungsantigen um den mit Kolloidgold markierten Antikörper. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Dexamethason-Rückstands-ELISA-Kit
Dexamethason ist ein Glukokortikoid. Hydrocortison und Prednison sind seine Varianten. Es wirkt entzündungshemmend, antitoxisch, antiallergisch und antirheumatisch und findet breite klinische Anwendung.
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 1,5 Stunden, wodurch Bedienungsfehler und Arbeitsaufwand minimiert werden.
-
Monensin-Teststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Monensin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen, kolloidal goldmarkierten Antikörper um die Bindung von Monensin an das Antigen konkurriert. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Bacitracin-Schnellteststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Kolloidgold-Immunochromatographie. Dabei konkurriert Bacitracin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen Bacitracin-Antigen um den mit Kolloidgold markierten Antikörper. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Cyromazin-Schnellteststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Kolloidgold-Immunochromatographie. Dabei konkurriert Cyromazin in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen Cyromazin-Antigen um den Kolloidgold-markierten Antikörper. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.












