-
Furaltadon-Metaboliten-Teststreifen
Dieses Testkit basiert auf der kompetitiven indirekten Immunochromatographie, bei der Furaltadon in der Probe mit dem an die Testlinie gebundenen, kolloidal goldmarkierten Antikörper um die Bindung von Furaltadon konkurriert. Das Testergebnis ist mit bloßem Auge ablesbar.
-
Amantadin-Rückstands-ELISA-Kit
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 45 Minuten, wodurch Bedienungsfehler und Arbeitsaufwand minimiert werden.
Das Produkt kann Amantadin-Rückstände in tierischem Gewebe (Huhn und Ente) und Eiern nachweisen.
-
Amoxicillin-Rückstands-ELISA-Kit
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 75 Minuten, wodurch Bedienungsfehler und Arbeitsaufwand minimiert werden.
Das Produkt kann Amoxicillin-Rückstände in tierischem Gewebe (Huhn, Ente), Milch und Eiern nachweisen.
-
Tylosin-Rest-ELISA-Kit
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 45 Minuten, wodurch Bedienungsfehler und Arbeitsaufwand minimiert werden.
Das Produkt kann Tylosin-Rückstände in Gewebe (Huhn, Schwein, Ente), Milch, Honig und Eiern nachweisen.
-
Tetracyclin-Rückstands-ELISA-Kit
Dieses Kit ist ein neuartiges Produkt zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen, entwickelt mittels ELISA-Technologie. Im Vergleich zu instrumentellen Analyseverfahren zeichnet es sich durch Schnelligkeit, Einfachheit, Genauigkeit und hohe Sensitivität aus. Die kurze Bearbeitungszeit minimiert Bedienungsfehler und reduziert den Arbeitsaufwand.
Das Produkt kann Tetracyclinrückstände in Muskelgewebe, Schweineleber, UBT-Milch, Rohmilch, rekonstituierter Milch, Eiern, Honig, Fisch und Garnelen sowie in Impfstoffproben nachweisen.





