GENF, 15. Mai 2024— Während die Europäische Union die Mykotoxinkontrollen im Rahmen der Verordnung 2023/915 verschärft, verkündet Beijing Kwinbon einen Meilenstein:quantitative fluoreszierende SchnelltestsUndKI-gestützte ELISA-KitsDie Validierung erfolgte durch Zolllaboratorien in 27 Ländern, darunter wichtige EU-Mitgliedstaaten, ASEAN-Staaten und Mercosur-Staaten. Diese Anerkennung signalisiert einen Paradigmenwechsel bei der globalen Durchsetzung der Lebensmittelsicherheit.
Der regulatorische Katalysator
Strengere Schwellenwerte der EUDie Grenzwerte für Aflatoxin B1 in Getreide wurden auf 2 μg/kg gesenkt (50 % weniger).
Globaler Dominoeffekt15 Länder haben im Jahr 2024 ähnliche Standards übernommen.
Schwachstellen beim TestenTraditionelle Methoden verursachen jährlich Verluste von 12 Milliarden US-Dollar bei verderblichen Waren (FAO 2024).
Kerntechnologie-Vorteile
1. Quantum-FL Schnellstreifen
Dualmodus-ErkennungGleichzeitige quantitative Ergebnisse fürAflatoxine (AFs)und Ochratoxin A (OTA) in < 8 Minuten
Extreme Empfindlichkeit: 0,03 μg/kg Nachweisgrenze für AFB1 – 1/66 der EU-Grenzwerte
Matrixresilienz: Validiert für 12 stark interferierende Produkte (Kaffee, Gewürze, Säuglingsnahrung)
2. Intelligentes ELISA-Ökosystem
Cloudbasierte KI-ValidierungReduziert falsch positive Ergebnisse um 98 % im Vergleich zur manuellen Interpretation
Regulatorische Echtzeit-AnpassungAutomatische Aktualisierung der Testparameter gemäß EU-/Codex-Revisionen
Tragbare LaborkapazitätVollständige Analyse nur mit einem Smartphone und einem tragbaren Inkubator
Globale Einsatzübersicht
| Region | Wichtigste Anwendungsbereiche | Effizienzgewinne im Zollwesen |
| EU | Spanisches Olivenöl | 17-Stunden-Freigabebeschleunigung |
| ASEAN | Indonesische Kaffeebohnen | Reduzierung der Ablehnungsquote um 41 % |
| Mercosur | Brasilianische Maisexporte | 7 Millionen Dollar an Liegegebühren eingespart |
Branchenwandel vorantreiben
Fallstudie: Vietnams größter Kaffeeexporteur
Herausforderung: 32 % der Sendungen werden aufgrund von Schwankungen bei den Online-Reisebüros abgelehnt
Lösung: Kwinbons fluoreszierende Streifen wurden an 67 Sammelstellen eingesetzt.
Ergebnis: Innerhalb von 6 Monaten wurde die vollständige Einhaltung der EU-Vorgaben erreicht und 1,2 Millionen US-Dollar an Laborkosten eingespart.
„Die Zollbeamten in Rotterdam akzeptieren nun die digitalen Berichte von Kwinbon als Rechtsnachweis. Dies ist beispiellos für Testtechnologien von außerhalb der EU.“
—Dr. Lars van BergEuropäischer Berater für Lebensmittelsicherheit
Wissenschaftliche Validierung
ISO 17025 akkreditiert(Zertifikat Nr. CNAS-LS5432)
EURL-Cornell-Vergleichsstudie: 99,2% Übereinstimmung mit HPLC-MS/MS
Peer-ReviewZeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie (Mai 2024)
Veröffentlichungsdatum: 14. Juli 2025
