Mit dem Einsetzen der brütenden Sommerhitze schaffen hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ideale Brutbedingungen für lebensmittelbedingte Krankheitserreger (wie Salmonellen, E. coli) und Mykotoxine (wie …).AflatoxinLaut WHO-Daten erkranken jährlich weltweit etwa 600 Millionen Menschen aufgrund unsicherer Lebensmittel, was zu erheblichen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Verlusten führt. Die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit, insbesondere in der aktuellen Risikosaison, ist zu einer gemeinsamen Herausforderung für die globale Lebensmittelindustrie geworden.
Beijing Kwinbon etabliert sich mit seinen innovativen Schnelltesttechnologien als zuverlässiger Partner für internationale Lebensmittelsicherheit. Das Kernproduktportfolio bietet globalen Kunden effiziente und präzise Sicherheitsgewährleistung.
- Schnellteststreifen/-karten:Sie funktionieren wie ein Frühwarnradar für Lebensmittelsicherheit. Konzipiert für häufige mikrobielle Kontaminationen in Fleisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse sowie Mykotoxine in Getreide und Nüssen, erfordern sie nur eine einfache Probenvorbereitung. Ergebnisse (qualitativ oder semiquantitativ) liegen innerhalb weniger Minuten vor Ort vor. Sie sind einfach zu bedienen, erfordern keine aufwendige Schulung und sind kostengünstig. Damit sind sie die flexible Lösung für die Rohstoffannahme, die Prozessüberwachung und die Marktbeobachtung.
- Tragbare Detektionsinstrumente:Ein professionelles Miniaturlabor direkt zu Ihnen nach Hause. In Kombination mit speziellen Reagenziensets ermöglichen diese Geräte…genaue quantitative AnalysePestizid- und Tierarzneimittelrückstände, illegale Zusatzstoffe, Allergene und spezifische Toxine werden direkt an der Quelle erfasst – ob auf landwirtschaftlichen Flächen, in Produktionslinien, an Verkehrsknotenpunkten oder sogar im Einzelhandel. Die Daten sind nachvollziehbar und können auf Managementplattformen hochgeladen werden, wodurch strenge Compliance- und Qualitätskontrollanforderungen erfüllt werden.
Die Lösungen von Kwinbon gehen direkt auf kritische Schwachstellen des internationalen Marktes ein:
- Effizienzbarrieren überwinden:Lange Laborbearbeitungszeiten werden vermieden. Schnelles Screening von Rohstoffen und zeitnahe Produktfreigabe werden erreicht, wodurch ein effizienter Warenfluss bei verderblichen Gütern sichergestellt und Abfall reduziert wird.
- Kostenoptimierung:Die hohen Kosten und der Zeitaufwand für häufige Laboruntersuchungen lassen sich deutlich reduzieren. Besonders vorteilhaft für KMU und landwirtschaftliche Betriebe mit dezentralen Lieferketten, die ihre Selbstinspektionsfähigkeit verbessern möchten.
- Verlagerung des Risikos in vorgelagerte Bereiche:Soforttests an kritischen Kontrollpunkten einsetzen –Produktionsstätten, Kühlketten, Lager und Umschlagplätze– um potenziellen Gefahren im Keim zu ersticken und so Markenschäden und Reputationskrisen durch weit verbreitete Produktverunreinigungen zu verhindern.
- Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften:Die Produkte entsprechen den wichtigsten internationalen Methodenstandards (z. B. AOAC, ISO) und liefern zuverlässige Daten, die Unternehmen maßgeblich dabei unterstützen, die immer strengeren globalen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit zu erfüllen.
Von Aquakulturanlagen in Asien bis zu Molkereien in Europa, von Supermarkt-Lieferketten in Nordamerika bis zu Getreideexporthäfen in Afrika – die Schnelltestlösungen von Kwinbon haben sich in über 50 Ländern etabliert und sind zu einer „Standardkonfiguration“ für lokale Unternehmen geworden, die sich den Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit im Sommer stellen.
Lebensmittelsicherheit kennt keine Grenzen, und Risikoprävention ist immer wichtig. Beijing Kwinbon stärkt die globale Lebensmittelversorgungskette mit innovativer Technologie und bietet effiziente und zuverlässige Nachweismöglichkeiten auf jedem Kilometer vom Acker bis zum Teller. Entscheiden Sie sich diesen Sommer für Kwinbon – und damit für Lebensmittelsicherheit.Geschwindigkeit, Präzision und KosteneffizienzWir wollen einen verlässlichen Schutz für Ihre globalen Konsumenten schaffen. Gemeinsam fördern wir die UN-Nachhaltigkeitsziele „Kein Hunger“ und „Gesundheit und Wohlergehen“.
Veröffentlichungsdatum: 30. Juni 2025
