Nachricht

Wie man Honig ohne Antibiotikarückstände auswählt

1. Überprüfung des Testberichts

  1. Prüfung und Zertifizierung durch Dritte:Seriöse Marken und Hersteller stellen für ihren Honig Prüfberichte von unabhängigen Dritten (z. B. von SGS, Intertek usw.) zur Verfügung. Diese Berichte sollten die Testergebnisse auf Antibiotikarückstände (z. B. …) klar ausweisen.Tetracycline, Sulfonamide, Chloramphenicolusw.), um die Einhaltung nationaler oder internationaler Standards (wie beispielsweise der Standards der Europäischen Union oder der Vereinigten Staaten) sicherzustellen.

Nationale Standards:In China,Antibiotikarückstände in HonigDie Bestimmungen des nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Höchstmengen an Tierarzneimitteln in Lebensmitteln (GB 31650-2019) müssen eingehalten werden. Sie können vom Verkäufer einen Nachweis über die Einhaltung dieses Standards anfordern.

蜂蜜1
  1. 2. Auswahl von Bio-Honig

Bio-Zertifizierungssiegel:Bei der Herstellung von Bio-Honig werden keine Antibiotika oder chemisch-synthetische Arzneimittel verwendet (wie bei der EU-Bio-Zertifizierung, der USDA-Bio-Zertifizierung in den USA und der chinesischen Bio-Zertifizierung). Achten Sie beim Kauf auf das Bio-Siegel auf der Verpackung.

Produktionsstandards: Die ökologische Imkerei legt Wert auf Prävention im Bereich der Bienengesundheit und verzichtet auf den Einsatz von Antibiotika. Erkranken Bienen, werden sie in der Regel isoliert oder mit natürlichen Mitteln behandelt.

3.Achten Sie auf die Herkunft und die Umgebung der Bienenfarm.

Reine Umweltbereiche:Wählen Sie Honig aus Gebieten ohne Umweltverschmutzung und fernab von Industriegebieten und Gebieten mit Pestizideinsatz. Beispielsweise ist bei Imkereien in der Nähe abgelegener Berge, Wälder oder auf Bio-Bauernhöfen das Risiko einer Antibiotikabelastung für die Bienen deutlich geringer.

Importierter Honig:Länder wie die Europäische Union, Neuseeland und Kanada haben strengere Vorschriften bezüglich Antibiotikarückständen in Honig, daher können diese Produkte bevorzugt importiert werden (es ist jedoch notwendig, sicherzustellen, dass der Import über offizielle Kanäle erfolgt).

4.Auswahl seriöser Marken und Vertriebskanäle

Bekannte Marken:Entscheiden Sie sich für Marken mit einem guten Ruf und einer langen Geschichte (wie Comvita, Langnese und Baihua), da diese Marken in der Regel über strenge Qualitätskontrollprozesse verfügen.

Offizielle Vertriebskanäle:Kaufen Sie Honig am besten in großen Supermärkten, Bio-Fachgeschäften oder offiziellen Markengeschäften, um den Kauf von billigem Honig von Straßenhändlern oder in nicht verifizierten Online-Shops zu vermeiden.

5. Lesen des Produktetiketts

Zutatenliste:Die Zutatenliste für reinen Honig sollte ausschließlich „Honig“ oder „Naturhonig“ enthalten. Enthält er Sirup, Zusatzstoffe usw., kann die Qualität minderwertig sein und das Risiko von Antibiotikarückständen erhöht sein.

Produktionsinformationen:Prüfen Sie Produktionsdatum, Haltbarkeitsdatum, Namen und Adresse des Herstellers, um Produkte ohne diese Angaben zu vermeiden.

6.Vorsicht vor Niedrigpreisfallen!

Die Produktionskosten für Honig sind relativ hoch (z. B. für die Bienenhaltung, die Honigernte usw.). Liegt der Preis deutlich unter dem Marktpreis, kann dies auf verfälschte oder qualitativ minderwertige Produkte mit einem höheren Risiko für Antibiotikarückstände hindeuten.

7.Die natürlichen Eigenschaften von Honig beachten

Obwohl Antibiotikarückstände nicht durch Sinneswahrnehmung beurteilt werden können, weist natürlicher Honig typischerweise folgende Eigenschaften auf:

Aroma:Es hat einen dezenten blumigen Duft und keinen sauren oder verdorbenen Geruch.

Viskosität:Es neigt bei niedrigen Temperaturen zur Kristallisation (mit Ausnahme einiger Sorten wie Akazienhonig) und weist eine gleichmäßige Textur auf.

Löslichkeit:Beim Umrühren bilden sich winzige Bläschen, und in warmem Wasser gelöst trübt sich die Lösung leicht ein.

蜂蜜2

Häufige Arten von Antibiotikarückständen

Tetracycline (wie Oxytetracyclin), Sulfonamide, Chloramphenicol und Nitroimidazole gehören zu den Arzneimitteln, die aufgrund der Behandlung von Bienenkrankheiten als Rückstände vorhanden sein können. 

Zusammenfassung

Beim Kauf von Honig ohne Antibiotikarückstände ist eine umfassende Prüfung anhand von Testberichten, Zertifizierungssiegeln, Markenreputation und Vertriebskanälen unerlässlich. Bio-zertifizierte Produkte und der Kauf über offizielle Kanäle können das Risiko deutlich reduzieren. Bei besonders hohen Sicherheitsanforderungen können Verbraucher Selbsttests durchführen oder Honigmarken mit international anerkannten Zertifizierungen wählen.


Veröffentlichungsdatum: 20. Februar 2025