Nachricht

Der Herbst ist die Zeit für die Maisernte. Generell gilt: Wenn die milchige Schicht am Korn verschwindet, sich am Ansatz eine schwarze Schicht bildet und der Feuchtigkeitsgehalt des Korns einen bestimmten Wert erreicht hat, ist der Mais reif und kann geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt geernteter Mais zeichnet sich nicht nur durch hohe Erträge und gute Qualität aus, sondern lässt sich auch gut lagern und weiterverarbeiten.

Mais ist als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel beliebt. Gleichzeitig kann Mais jedoch auch Mykotoxine wie Aflatoxin B1, Vomitoxin und Zearalenon enthalten, die potenziell gesundheitsschädlich für Mensch und Tier sind. Daher sind wirksame Testmethoden und Kontrollmaßnahmen erforderlich, um die Sicherheit und Qualität von Mais und Maisprodukten zu gewährleisten.

玉米

1. Aflatoxin B1 (AFB1)

Hauptmerkmale: Aflatoxin ist ein häufig vorkommendes Mykotoxin, wobei Aflatoxin B1 zu den verbreitetsten, giftigsten und krebserregendsten Mykotoxinen zählt. Es ist physikalisch-chemisch stabil und benötigt eine hohe Temperatur von 269 °C, um zerstört zu werden.

Gefahren: Akute Vergiftungen können sich durch Fieber, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gelbsucht usw. äußern. In schweren Fällen können Aszites, Schwellungen der unteren Extremitäten, Hepatomegalie, Splenomegalie oder sogar plötzlicher Tod auftreten. Die langfristige Aufnahme von Aflatoxin B1 ist mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs verbunden; insbesondere Menschen mit Hepatitis sind anfälliger für eine Infektion und entwickeln häufiger Leberkrebs.

2. Vomitoxin (Deoxynivalenol, DON)

Hauptmerkmale: Vomitoxin ist ein weiteres häufiges Mykotoxin, dessen physikalisch-chemische Eigenschaften auch bei einer hohen Temperatur von 120 °C stabil sind und das unter sauren Bedingungen nicht leicht abgebaut wird.

Gefahren: Eine Vergiftung äußert sich hauptsächlich in Symptomen des Verdauungssystems und des Nervensystems, wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Durchfall usw. Bei manchen Betroffenen können auch Schwäche, allgemeines Unwohlsein, Hautrötung, Gangunsicherheit und andere Symptome wie Benommenheit auftreten.

3. Zearalenon (ZEN)

Hauptmerkmale: Zearalenon ist ein nicht-steroidales Mykotoxin mit östrogenen Eigenschaften, seine physikochemischen Eigenschaften sind stabil, und seine Kontamination in Mais ist häufiger.

Gefahren: Es wirkt hauptsächlich auf das Fortpflanzungssystem und ist besonders empfindlich gegenüber Tieren wie Sauen. Es kann zu Sterilität und Fehlgeburten führen. Obwohl keine Fälle von Vergiftungen beim Menschen bekannt sind, wird vermutet, dass östrogenbedingte Erkrankungen mit dem Toxin in Zusammenhang stehen könnten.

Kwinbon-Mykotoxin-Testprogramm in Mais

  1. 1. ELISA-Testkit für Aflatoxin B1 (AFB1)

LOD: 2,5ppb

Empfindlichkeit: 0,1 ppb

  1. 2. ELISA-Testkit für Vomitoxin (DON)

Nachweisgrenze: 100 ppb

Empfindlichkeit: 2 ppb

  1. 3. ELISA-Testkit für Zearalenon (ZEN)

LOD: 20ppb

Empfindlichkeit: 1 ppb

Testkit für Wasserprodukte
  1. 1. Schnellteststreifen für Aflatoxin B1 (AFB1)

Nachweisgrenze: 5-100 ppb

  1. 2. Schnellteststreifen für Vomitoxin (DON)

LOD: 500-5000ppb

  1. 3. Schnellteststreifen für Zearalenon (ZEN)

LOD: 50-1500ppb

Schnellteststreifen

Veröffentlichungsdatum: 26. September 2024