In den letzten Jahren haben Qualität und Sicherheit von Tee zunehmend an Bedeutung gewonnen. Pestizidrückstände, die die zulässigen Grenzwerte überschreiten, kommen immer wieder vor, und es wird häufig gemeldet, dass Tee, der in die EU exportiert wird, die Grenzwerte überschreitet.
Pestizide werden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung beim Teeanbau eingesetzt. Durch den weitverbreiteten Einsatz von Pestiziden werden die negativen Auswirkungen übermäßiger, unangemessener oder gar missbräuchlicher Pestizidrückstände auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt und den Außenhandel immer deutlicher.

Die derzeitigen Nachweismethoden für Pestizidrückstände in Tee umfassen hauptsächlich Flüssigphasen-, Gasphasen- und Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.
Obwohl diese Methoden eine hohe Nachweisempfindlichkeit und Genauigkeit aufweisen, ist es schwierig, sie auf der Basisebene zu verbreiten, da hierfür große chromatographische Instrumente benötigt werden, was einer großflächigen Überwachung nicht förderlich ist.
Die Enzymhemmungsmethode, die für das schnelle Vor-Ort-Screening von Pestizidrückständen eingesetzt wird, dient hauptsächlich dem Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen, ist jedoch stark matrixbedingt und weist eine hohe Rate falsch positiver Ergebnisse auf.

Die Kolloidgold-Nachweiskarte von Kwinbon basiert auf dem Prinzip der kompetitiven Hemmungs-Immunochromatographie.
Die in der Probe enthaltenen Arzneimittelrückstände werden extrahiert und mit dem kolloidalen Gold-markierten spezifischen Antikörper kombiniert, um die Bindung des Antikörpers an das Antigen auf der Testlinie (T-Linie) des Teststreifens zu verhindern, was zu einer Farbänderung der Testlinie führt.
Die Pestizidrückstände in den Proben werden qualitativ bestimmt, indem die Farbtiefe der Detektionslinie mit der der Kontrolllinie (C-Linie) durch visuelle Inspektion oder instrumentelle Interpretation verglichen wird.

Der tragbare Lebensmittelsicherheitsanalysator ist ein intelligentes Instrument, das auf Mess-, Steuerungs- und eingebetteten Systemtechnologien basiert.
Es zeichnet sich durch einfache Bedienung, hohe Nachweisempfindlichkeit, hohe Geschwindigkeit und gute Stabilität aus und kann in Kombination mit dem entsprechenden Schnellteststreifen Anwendern im Feld helfen, Pestizidrückstände in Tee schnell und genau nachzuweisen.
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2023
