Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass KwinbonSchnellteststreifen für die Milchsicherheithat nun das CE-Zertifikat erhalten!
Der Schnellteststreifen für Milchsicherheit dient dem schnellen Nachweis von Antibiotikarückständen in Milch. Diese Teststreifen basieren auf dem Prinzip der Immunochromatographie oder einer Enzymreaktion und liefern erste Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit (in der Regel innerhalb von 5–10 Minuten).
Hier finden Sie einige grundlegende Informationen zum Schnellteststreifen für Milchsicherheit:
1. Detektionsprinzip:
(1) Immunochromatographie: Durch die spezifische Bindung zwischen Antikörpern und spezifischen Antibiotika wird die Farbe oder Linie des Antigen-Antikörper-Komplexes auf dem Teststreifen mittels Chromatographie sichtbar gemacht, um festzustellen, ob das Zielantibiotikum in der Probe vorhanden ist.
(2) Enzymreaktionsmethode: Durch Zugabe spezifischer Enzyme und Substrate findet auf dem Teststreifen eine chemische Reaktion statt, die zu Farbreaktionen führt. Die Menge dieser Reaktionen ist direkt proportional zur Antibiotikamenge in der Probe; somit lässt sich die Restmenge an Antibiotika anhand des Farbtons bestimmen.
2. Arbeitsablauf:
(1) Öffnen Sie den Behälter mit den Teststreifen und entnehmen Sie die benötigte Anzahl an Teststreifen.
(2) Die Milchprobe vermischen und einen Tropfen der Probe auf das Probenfeld des Teststreifens geben.
(3) Warten Sie eine gewisse Zeit (in der Regel einige Minuten), damit die chemische Reaktion auf dem Teststreifen vollständig stattfinden kann.
(4) Lesen Sie das Ergebnis auf dem Teststreifen ab. Normalerweise erscheinen eine oder mehrere Farblinien oder -flecken auf dem Teststreifen. Anhand der Position und Tiefe dieser Farblinien oder -flecken lässt sich feststellen, ob die Probe das Zielantibiotikum enthält und in welcher Menge.
3. Merkmale:
(1) Schnell: Die Nachweiszeit beträgt üblicherweise 5-10 Minuten und eignet sich daher für schnelle Tests vor Ort.
(2) Komfortabel: einfach zu bedienen, keine komplizierte Ausrüstung oder besondere Fähigkeiten erforderlich.
(3) Effizient: Kann Proben schnell auf Antibiotikarückstände untersuchen und bietet damit eine solide Grundlage für nachfolgende Tests und Bestätigungen.
(4) Genauigkeit: Dank hoher Sensitivität und Spezifität kann es das Zielantibiotikum in der Probe genau nachweisen.
Es ist zu beachten, dass die Teststreifen für den Antibiotika-Schnelltest in Milch zwar schnell, praktisch, effizient und genau sind, ihre Ergebnisse jedoch durch verschiedene Faktoren wie Probenhandhabung, Qualität der Teststreifen und Bedienungsfehler beeinflusst werden können. Daher ist es bei der Verwendung von Teststreifen unerlässlich, die Anweisungen genau zu befolgen und die Ergebnisse durch andere Testmethoden zu bestätigen. Gleichzeitig muss auf die sachgemäße Aufbewahrung der Teststreifen geachtet werden, um Feuchtigkeit, Verfallsdatum oder andere Verunreinigungen zu vermeiden.
Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2024
