Nachricht

In den letzten Jahren ist die Nachweisrate von Carbendazim-Pestizidrückständen in Tabak relativ hoch, was gewisse Risiken für die Qualität und Sicherheit des Tabaks birgt.Carbendazim-TeststreifenDas Verfahren basiert auf dem Prinzip der kompetitiven Immunochromatographie. Das aus der Probe extrahierte Carbendazim bindet an den kolloidalen Gold-markierten spezifischen Antikörper. Dieser hemmt die Bindung des Antikörpers an den Carbendazim-BSA-Koppler auf der T-Linie der NC-Membran, was zu einer Farbänderung der Detektionslinie führt. Ist kein Carbendazim in der Probe vorhanden oder liegt die Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze, ist die T-Linie stärker gefärbt als die C-Linie oder es besteht kein Unterschied. Liegt die Carbendazim-Konzentration in der Probe über der Nachweisgrenze, ist die T-Linie farblos oder deutlich schwächer als die C-Linie. Die C-Linie zeigt unabhängig vom Vorhandensein von Carbendazim in der Probe eine Farbe an, was die Gültigkeit des Tests bestätigt.

 
Dieser Teststreifen eignet sich zum qualitativen Nachweis von Carbendazim in Tabakproben (Röstabak nach der Ernte, frisch gerösteter Tabak). Das Video erklärt anschaulich die Tabakvorbehandlung, die Anwendung der Teststreifen und die Auswertung des Endergebnisses.

 


Veröffentlichungsdatum: 25. April 2024