Dieses Produkt basiert auf dem Prinzip der kompetitiven Suppressionsimmunchromatographie. Es eignet sich für den qualitativen Nachweis von Machitinsäure in feuchten Proben wie beispielsweise Blätterpilzen, Tremella fuciformis, Süßkartoffelmehl, Reismehl usw.
Nachweisgrenze: 5μg/kg
Nach einer Lebensmittelvergiftung sollten sofort Notfallmaßnahmen ergriffen werden.
(1) Trinkwasser: Trinken Sie sofort viel Wasser, um das Gift zu verdünnen.
(2) Erbrechen herbeiführen: Den Rachen wiederholt mit den Fingern oder Stäbchen stimulieren, um möglichst viel Nahrung aus dem Magen herauszupressen.
(3) Rufen Sie sofort die 120 an. Je früher Sie ins Krankenhaus gehen, desto besser. Wenn das Gift länger als zwei Stunden im Blut verbleibt, wird die Behandlung schwieriger.
(4) Siegel: Die Nahrung wird verzehrt, um sie zu versiegeln. Beides kann dazu genutzt werden, die Quelle zu ermitteln und weitere menschliche Opfer zu vermeiden.
Beitragszeit: 05.08.2023