Nachricht

Am 1. September 2023, auf der China International Fruit Exhibition, schloss Hema eine strategische Kooperation mit 17 führenden „Obstgiganten“. Garces Fruit, Chiles größtes Kirschanbau- und -exportunternehmen, Niran International Company, Chinas größter Durian-Händler, Sunkist, die weltgrößte Obst- und Gemüsegenossenschaft, die Chilean Fruit Exporters Association, die Northwest Cherry Growers Association of the United States, China Eastern Logistics Fresh Food Port usw. haben umfassende Kooperationsvereinbarungen mit Hema Site unterzeichnet.

50

In den letzten drei Jahren hat Hema Schwierigkeiten wie Logistikverbindungen, Arbeitskosten sowie Ernte und Handhabung im Ausland überwunden und die Gesamtmenge der importierten Früchte jedes Jahr um 30 % erhöht. Das Verkaufsvolumen herkömmlicher importierter Früchte wie chilenischer Kirschen ist mehrere Jahre in Folge im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 % gestiegen, das Verkaufsvolumen peruanischer Blaubeeren und thailändischer Durian ist im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen und das monatliche Wachstum der philippinischen Black Diamond-Ananas liegt in diesem Jahr weiterhin bei über 60 %.

Bei einigen Obstkategorien hat Hema durch die globale Aufteilung der chinesischen und ausländischen Standorte das ganze Jahr über kontinuierliche Umsätze erzielt; durch die Ausweitung der Produktionsgebiete konnte die Verkostungsdauer erheblich verlängert werden. Nehmen wir zum Beispiel Kirschen, die bei chinesischen Verbrauchern sehr beliebt sind. Anfang März wurden im Inland produzierte „Kirschen“ aus Dalian Meizao, Sichuan Miyi, Shandong Yantai und Tongchuan verkauft. Anschließend können chinesische Verbraucher mit Unterstützung der globalen Lieferkette das ganze Jahr über Kirschen essen, wenn sie in Produktionsgebieten auf der Südhalbkugel wie Chile, Neuseeland und Australien angebaut werden. Diese beginnen im Winter und dauern bis zum Frühlingsfest.

51

Gleichzeitig ist Hema auch zum ersten Vertriebskanal für viele importierte Früchte auf dem chinesischen Markt geworden. Golden Bay mit Sitz in Golden Bay auf der Südinsel Neuseelands konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung neuer Apfel- und Birnensorten. Im Mai dieses Jahres brachte Golden Bay über die Plattform erstmals den säurefreien, gelbschaligen „Sodaapfel“ in China auf den Markt. Im Jahr 2022 ist Hema mit einem Marktanteil von fast 24 % der wichtigste Vertriebskanal für neuseeländische Bio-Goldfrüchte von Zespri in China. Immer mehr neuartige „ausländische Früchte“ landen auf den Tischen der Chinesen, was die Auswahl beim Konsum erheblich bereichert.


Beitragszeit: 06.09.2023