Nachricht

112

Frische Getränke

Frisch zubereitete Getränke wie Bubble Tea, Früchtetee und Fruchtsäfte sind besonders bei jungen Leuten beliebt und haben sich teilweise sogar zu Internet-Trends entwickelt. Um Konsumenten einen bewussten Umgang mit diesen Getränken zu ermöglichen, haben wir die folgenden Tipps zusammengestellt.

Reich Vielfalt

Frisch zubereitete Getränke umfassen in der Regel Teegetränke (wie Bubble Tea, Fruchtmilch usw.), Fruchtsäfte, Kaffee und pflanzliche Getränke, die vor Ort in Gastronomiebetrieben oder ähnlichen Einrichtungen durch frisch gepresste, frisch gemahlene und frisch gemischte Zutaten zubereitet werden. Da die Getränke erst nach der Bestellung des Kunden (vor Ort oder über eine Lieferplattform) zubereitet werden, können Rohstoffe, Geschmack und Liefertemperatur (normal, eisgekühlt oder heiß) an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.

113

Wissenschaftlich trinken

Beachten Sie die Trinkzeitbegrenzung

Frisch zubereitete Getränke sollten am besten sofort konsumiert werden, idealerweise innerhalb von zwei Stunden. Es wird empfohlen, frische Getränke nicht über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren. Sollten Geschmack, Aussehen oder Aroma des Getränks beeinträchtigt sein, stellen Sie den Konsum sofort ein.

Achten Sie auf die Zutaten der Getränke.

Beim Hinzufügen von Zutaten wie Perlen oder Taro-Bällchen zu Getränken sollte man langsam und in kleinen Schlucken trinken, um ein Einatmen in die Luftröhre und damit verbundene Erstickungsgefahr zu vermeiden. Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen trinken. Allergiker sollten darauf achten, ob das Produkt Allergene enthält und sich gegebenenfalls vorab im Geschäft erkundigen.

Achte darauf, wie du trinkst.

Beim Trinken von Eisgetränken oder kalten Getränken sollten Sie große Mengen in kurzer Zeit vermeiden, insbesondere nach anstrengender körperlicher Betätigung, um Beschwerden vorzubeugen. Achten Sie bei heißen Getränken auf die Temperatur, um Verbrühungen zu vermeiden. Menschen mit hohem Blutzucker sollten zuckerhaltige Getränke meiden. Trinken Sie außerdem nicht zu viele frisch zubereitete Getränke und ersetzen Sie Wasser nicht durch Getränke.

114

Angemessener Kauf 

Wählen Sie formelle Kanäle.

Es empfiehlt sich, einen Ort mit allen erforderlichen Lizenzen, guten Hygienebedingungen und standardisierten Verfahren für die Lagerung und den Betrieb von Lebensmitteln zu wählen. Bei Online-Bestellungen ist die Nutzung einer seriösen E-Commerce-Plattform ratsam.

Achten Sie auf die Hygiene von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien.

Sie können überprüfen, ob der Aufbewahrungsbereich des Bechers, des Deckels und der übrigen Verpackungsmaterialien hygienisch ist und ob Auffälligkeiten wie Schimmelbildung vorliegen. Achten Sie insbesondere beim Kauf von Milchtee aus Bambusrohren darauf, ob das Getränk direkt mit dem Bambusrohr in Berührung kommt. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Produkt mit einem Plastikbecher im Bambusrohr, damit dieser beim Trinken nicht mit dem Bambusrohr in Berührung kommt.

Achten Sie darauf, Quittungen usw. aufzubewahren.

Bewahren Sie Einkaufsbelege, Aufkleber von Bechern und andere Gutscheine mit Produkt- und Geschäftsinformationen auf. Im Falle von Lebensmittelsicherheitsproblemen können diese zur Wahrung Ihrer Rechte verwendet werden.


Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023