Frische Getränke
Frisch zubereitete Getränke wie Perlmilchtee, Früchtetee und Fruchtsäfte erfreuen sich bei Verbrauchern, insbesondere jungen Menschen, großer Beliebtheit und sind teilweise sogar zu Internet-Promi-Lebensmitteln geworden. Um Verbrauchern dabei zu helfen, frische Getränke auf wissenschaftliche Weise zu trinken, wurden die folgenden Verzehrtipps speziell erstellt.
Reich Vielfalt
Frisch zubereitete Getränke beziehen sich normalerweise auf Teegetränke (wie Perlmilchtee, Fruchtmilch usw.), Fruchtsäfte, Kaffee und Pflanzengetränke, die vor Ort in der Gastronomie oder ähnlichen Einrichtungen frisch gepresst, frisch gemahlen und frisch gemischt werden. Da die Fertiggetränke nach der Bestellung des Verbrauchers (vor Ort oder über die Lieferplattform) verarbeitet werden, können die Rohstoffe, der Geschmack und die Liefertemperatur (normale Temperatur, Eis oder heiß) entsprechend den Bedürfnissen des Verbrauchers angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen des Verbrauchers gerecht zu werden.
Wissenschaftlich trinken
Achten Sie auf die Trinkzeitbegrenzung
Frische Getränke sollten am besten sofort zubereitet und getrunken werden. Zwischen der Zubereitung und dem Verzehr sollten nicht mehr als zwei Stunden vergehen. Es wird empfohlen, frische Getränke nicht über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren. Sollten Geschmack, Aussehen und Aroma des Getränks ungewöhnlich sein, sollte der Konsum sofort eingestellt werden.
Achten Sie auf die Getränkezutaten
Wenn Sie Getränken Zusatzstoffe wie Perlen und Taro-Kugeln hinzufügen, trinken Sie langsam und flach, um Erstickungsgefahr durch Einatmen in die Luftröhre zu vermeiden. Kinder sollten unter Aufsicht von Erwachsenen sicher trinken. Allergiker sollten darauf achten, ob das Produkt Allergene enthält, und können im Geschäft vorab nachfragen.
Achten Sie auf Ihr Trinkverhalten
Vermeiden Sie es, große Mengen eisgekühlter oder kalter Getränke in kurzer Zeit zu trinken, insbesondere nach anstrengenden Übungen oder starker körperlicher Anstrengung, um körperliche Beschwerden zu vermeiden. Achten Sie bei heißen Getränken auf die Temperatur, um Verbrennungen im Mund zu vermeiden. Menschen mit hohem Blutzucker sollten zuckerhaltige Getränke meiden. Trinken Sie außerdem nicht zu viel frisch zubereitete Getränke und schon gar nicht Getränke anstelle von Wasser.
Vernünftiger Kauf
Wählen Sie formelle Kanäle
Es wird empfohlen, einen Ort mit vollständigen Lizenzen, guter Umwelthygiene und standardisierten Verfahren für die Platzierung, Lagerung und Bedienung von Lebensmitteln zu wählen. Bei Online-Bestellungen wird empfohlen, eine offizielle E-Commerce-Plattform zu wählen.
Achten Sie auf die Hygiene von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien
Sie können überprüfen, ob der Aufbewahrungsbereich des Becherkörpers, des Becherdeckels und anderer Verpackungsmaterialien hygienisch ist und ob ungewöhnliche Erscheinungen wie Schimmel vorhanden sind. Achten Sie insbesondere beim Kauf von „Bambusrohr-Milchtee“ darauf, ob das Bambusrohr direkten Kontakt mit dem Getränk hat, und versuchen Sie, ein Produkt mit einem Plastikbecher im Bambusrohr zu wählen, damit es beim Trinken nicht mit dem Bambusrohr in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, Quittungen usw. aufzubewahren.
Bewahren Sie Einkaufsbelege, Becheraufkleber und andere Gutscheine mit Produkt- und Ladeninformationen auf. Bei Problemen mit der Lebensmittelsicherheit können Sie diese zum Schutz Ihrer Rechte nutzen.
Beitragszeit: 01.09.2023