Branchennachrichten
-
Die unsichtbare Gefahr auf Ihrem Teller: Übernehmen Sie die Kontrolle mit dem schnellen Nachweis von Pestiziden
Entfernt das Abspülen von Äpfeln unter Wasser tatsächlich Pestizidrückstände? Sollte das Schälen von Gemüse zur Norm werden? Angesichts der weltweit zunehmenden Intensivierung der Landwirtschaft zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung ist der Einsatz von Pestiziden weiterhin weit verbreitet. Obwohl sie für den Pflanzenschutz unerlässlich sind, können Rückstände auf der Haut verbleiben.Mehr lesen -
Ziegenmilch vs. Kuhmilch: Ist eine wirklich nährstoffreicher? Kwinbon garantiert Authentizität.
Seit Jahrhunderten hat Ziegenmilch einen festen Platz in der traditionellen Ernährung Europas, Asiens und Afrikas und gilt oft als hochwertige, leichter verdauliche und potenziell nährstoffreichere Alternative zur allgegenwärtigen Kuhmilch. Ihre weltweite Beliebtheit steigt rasant, angetrieben von gesundheitsbewussten Konsumenten…Mehr lesen -
Hüter der Lebensmittelsicherheit im Sommer: Beijing Kwinbon sichert den globalen Esstisch
Mit dem Einsetzen der brütenden Sommerhitze schaffen hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für die Vermehrung von Lebensmittelpathogenen (wie Salmonellen und E. coli) und Mykotoxinen (wie Aflatoxin). Laut WHO-Daten erkranken jährlich weltweit etwa 600 Millionen Menschen an Lebensmittelvergiftungen.Mehr lesen -
Antimikrobielle Resistenz (AMR) und Lebensmittelsicherheit: Die entscheidende Rolle der Überwachung von Antibiotikarückständen
Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind eine stille Pandemie, die die globale Gesundheit bedroht. Laut WHO könnten die Todesfälle im Zusammenhang mit AMR bis 2050 jährlich 10 Millionen erreichen, wenn nicht gegengesteuert wird. Während der übermäßige Einsatz in der Humanmedizin oft im Vordergrund steht, ist die Nahrungskette ein entscheidender Übertragungsweg…Mehr lesen -
Schnellerkennungstechnologie: Die Zukunft der Lebensmittelsicherheit in einer schnelllebigen Lieferkette
In der heutigen globalisierten Lebensmittelindustrie stellt die Gewährleistung von Sicherheit und Qualität entlang komplexer Lieferketten eine große Herausforderung dar. Angesichts der steigenden Verbrauchernachfrage nach Transparenz und der von Aufsichtsbehörden durchgesetzten strengeren Standards besteht ein erhöhter Bedarf an schnellen und zuverlässigen Nachweistechnologien.Mehr lesen -
Vom Acker bis zum Teller: Wie Blockchain und Lebensmittelsicherheitstests die Transparenz verbessern können
In der heutigen globalisierten Lebensmittelversorgungskette ist die Gewährleistung von Sicherheit und Rückverfolgbarkeit wichtiger denn je. Verbraucher fordern Transparenz darüber, woher ihre Lebensmittel stammen, wie sie produziert wurden und ob sie Sicherheitsstandards erfüllen. Blockchain-Technologie, kombiniert mit fortschrittlichen Verfahren…Mehr lesen -
Globale Qualitätsuntersuchung von Lebensmitteln mit nahendem Verfallsdatum: Entsprechen die mikrobiologischen Indikatoren noch den internationalen Sicherheitsstandards?
Angesichts der weltweit zunehmenden Lebensmittelverschwendung sind Lebensmittel mit nahendem Verfallsdatum aufgrund ihrer Kosteneffizienz zu einer beliebten Wahl für Verbraucher in Europa, Amerika, Asien und anderen Regionen geworden. Doch steigt mit dem Näherrücken des Verfallsdatums das Risiko einer mikrobiellen Kontamination?Mehr lesen -
Kostengünstige Alternativen zu Labortests: Wann sind Schnelltests und wann ELISA-Kits im Bereich der globalen Lebensmittelsicherheit die richtige Wahl?
Lebensmittelsicherheit ist ein zentrales Anliegen in globalen Lieferketten. Rückstände wie Antibiotika in Milchprodukten oder übermäßige Pestizidbelastung in Obst und Gemüse können internationale Handelsstreitigkeiten auslösen oder Gesundheitsrisiken für Verbraucher bergen. Während traditionelle Labortestmethoden (z. B. HPLC) …Mehr lesen -
Ostern und Lebensmittelsicherheit: Ein jahrtausendealtes Ritual des Lebensschutzes
An einem Ostermorgen auf einem jahrhundertealten europäischen Bauernhof scannt Bauer Hans mit seinem Smartphone den Rückverfolgbarkeitscode eines Eis. Sofort zeigt der Bildschirm die Futterzusammensetzung und die Impfdaten der Henne an. Diese Verschmelzung moderner Technologie und traditioneller Feierlichkeiten...Mehr lesen -
Pestizidrückstände ≠ gefährlich! Experten erklären den entscheidenden Unterschied zwischen „Nachweis“ und „Überschreitung der Grenzwerte“.
Im Bereich der Lebensmittelsicherheit löst der Begriff „Pestizidrückstände“ immer wieder Besorgnis in der Öffentlichkeit aus. Wenn Medienberichte Pestizidrückstände in Gemüse einer bestimmten Marke aufdecken, werden Kommentarspalten mit panikartigen Bezeichnungen wie „giftiges Obst und Gemüse“ überschwemmt. Diese Fehlinformation…Mehr lesen -
Diese 8 Arten von Wasserprodukten enthalten mit hoher Wahrscheinlichkeit verbotene Tierarzneimittel! Unverzichtbarer Leitfaden mit maßgeblichen Testberichten
In den letzten Jahren haben sich Aquakulturprodukte rasant entwickelt und sind zu unverzichtbaren Bestandteilen unserer Ernährung geworden. Doch im Streben nach hohen Erträgen und niedrigen Kosten greifen einige Züchter weiterhin illegal auf Tierarzneimittel zurück. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2024 (Nati...)Mehr lesen -
Die versteckte Gefahrenzone von Nitrit in selbstgemachten fermentierten Lebensmitteln: Ein Nachweisexperiment bei der Kimchi-Fermentation
Im heutigen gesundheitsbewussten Zeitalter erfreuen sich selbstgemachte fermentierte Lebensmittel wie Kimchi und Sauerkraut aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer probiotischen Wirkung großer Beliebtheit. Ein verstecktes Sicherheitsrisiko bleibt jedoch oft unbemerkt: die Nitritbildung während der Fermentation. Diese Studie untersuchte systematisch…Mehr lesen












