Branchen-News
-
Die unsichtbare Bedrohung auf Ihrem Teller: Übernehmen Sie die Kontrolle mit der schnellen Pestiziderkennung
Werden durch das Abspülen von Äpfeln unter Wasser wirklich Pestizidrückstände entfernt? Sollte das Schälen jedes Gemüses zur Norm werden? Während die globale Landwirtschaft intensiviert wird, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, ist der Einsatz von Pestiziden nach wie vor weit verbreitet. Obwohl sie für den Pflanzenschutz unerlässlich sind, bleiben Rückstände auf...Mehr lesen -
Ziegenmilch vs. Kuhmilch: Ist eine wirklich nahrhafter? Kwinbon sorgt für Authentizität
Seit Jahrhunderten ist Ziegenmilch in Europa, Asien und Afrika fester Bestandteil der traditionellen Ernährung und wird oft als hochwertige, bekömmlichere und potenziell nahrhaftere Alternative zur allgegenwärtigen Kuhmilch angepriesen. Ihre weltweite Beliebtheit steigt aufgrund gesundheitsbewusster Verbraucher...Mehr lesen -
Hüter der Lebensmittelsicherheit im Sommer: Beijing Kwinbon sichert den globalen Esstisch
Mit Beginn der schwülen Sommermonate bieten hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit ideale Brutstätten für lebensmittelbedingte Krankheitserreger (wie Salmonellen, E. coli) und Mykotoxine (wie Aflatoxin). Laut WHO-Daten erkranken weltweit jährlich etwa 600 Millionen Menschen an diesen Krankheiten.Mehr lesen -
Antimikrobielle Resistenz (AMR) und Lebensmittelsicherheit: Die entscheidende Rolle der Überwachung von Antibiotikarückständen
Die antimikrobielle Resistenz (AMR) ist eine schleichende Pandemie, die die globale Gesundheit bedroht. Laut WHO könnte die Zahl der durch AMR bedingten Todesfälle bis 2050 jährlich auf 10 Millionen steigen, wenn sie nicht eingedämmt wird. Während der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin oft hervorgehoben wird, ist die Nahrungskette ein kritischer Übertragungsweg...Mehr lesen -
Schnellerkennungstechnologie: Die Zukunft der Lebensmittelsicherheit in einer schnelllebigen Lieferkette
In der globalisierten Lebensmittelindustrie von heute ist die Gewährleistung von Sicherheit und Qualität entlang komplexer Lieferketten eine große Herausforderung. Angesichts der steigenden Verbraucherforderungen nach Transparenz und der Durchsetzung strengerer Standards durch Aufsichtsbehörden ist der Bedarf an schnellen, zuverlässigen Detektionstechnologien gestiegen.Mehr lesen -
Vom Erzeuger bis zum Verbraucher: Wie Blockchain und Lebensmittelsicherheitstests die Transparenz erhöhen können
In der heutigen globalisierten Lebensmittelversorgungskette ist die Gewährleistung von Sicherheit und Rückverfolgbarkeit wichtiger denn je. Verbraucher fordern Transparenz darüber, woher ihre Lebensmittel stammen, wie sie hergestellt wurden und ob sie den Sicherheitsstandards entsprechen. Blockchain-Technologie, kombiniert mit fortschrittlichen...Mehr lesen -
Globale Qualitätsuntersuchung von Lebensmitteln mit nahem Verfallsdatum: Erfüllen mikrobielle Indikatoren noch internationale Sicherheitsstandards?
Angesichts der weltweit zunehmenden Lebensmittelverschwendung sind Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum aufgrund ihrer Kosteneffizienz bei Verbrauchern in Europa, Amerika, Asien und anderen Regionen beliebt geworden. Mit dem nahenden Mindesthaltbarkeitsdatum steigt jedoch das Risiko einer mikrobiellen Kontamination.Mehr lesen -
Kostengünstige Alternativen zu Labortests: Wann Sie sich im Bereich der globalen Lebensmittelsicherheit für Schnellteststreifen oder ELISA-Kits entscheiden sollten
Lebensmittelsicherheit ist ein kritisches Thema in globalen Lieferketten. Rückstände wie Antibiotika in Milchprodukten oder übermäßige Pestizide in Obst und Gemüse können internationale Handelsstreitigkeiten auslösen oder die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Während herkömmliche Labortestmethoden (z. B. HPLC)...Mehr lesen -
Ostern und Lebensmittelsicherheit: Ein Jahrtausende altes Ritual des Lebensschutzes
An einem Ostermorgen scannt Bauer Hans auf einem jahrhundertealten europäischen Bauernhof mit seinem Smartphone den Rückverfolgbarkeitscode auf einem Ei. Sofort werden auf dem Bildschirm die Futterzusammensetzung und der Impfpass der Henne angezeigt. Diese Verbindung aus moderner Technologie und traditionellem Fest …Mehr lesen -
Pestizidrückstände ≠ Unsicher! Experten entschlüsseln den entscheidenden Unterschied zwischen „Nachweis“ und „Überschreitung der Grenzwerte“
Im Bereich der Lebensmittelsicherheit löst der Begriff „Pestizidrückstände“ immer wieder Ängste in der Öffentlichkeit aus. Wenn Medienberichte über Pestizidrückstände in Gemüse einer bestimmten Marke berichten, werden die Kommentarspalten mit panischen Bezeichnungen wie „giftiges Produkt“ überflutet. Dieser Irrtum...Mehr lesen -
Diese 8 Arten von Wasserprodukten enthalten höchstwahrscheinlich verbotene Tierarzneimittel! Unbedingt lesenswerter Leitfaden mit maßgeblichen Testberichten
Mit der rasanten Entwicklung der Aquakultur sind in den letzten Jahren Aquakulturprodukte zu unverzichtbaren Zutaten auf dem Esstisch geworden. Um jedoch hohe Erträge und niedrige Kosten zu erzielen, greifen einige Landwirte weiterhin illegal auf Tierarzneimittel zurück. Eine kürzlich veröffentlichte nationale Studie aus dem Jahr 2024...Mehr lesen -
Die verborgene Gefahrenperiode von Nitrit in selbstgemachten fermentierten Lebensmitteln: Ein Nachweisexperiment zur Kimchi-Fermentation
In der heutigen gesundheitsbewussten Zeit werden selbstgemachte fermentierte Lebensmittel wie Kimchi und Sauerkraut für ihren einzigartigen Geschmack und ihre probiotischen Vorteile geschätzt. Ein verstecktes Sicherheitsrisiko bleibt jedoch oft unbemerkt: die Nitritbildung während der Fermentation. Diese Studie überwacht systematisch...Mehr lesen