Nachricht

Im Jahr 1885 isolierten Salmonella und andere während einer Choleraepidemie Salmonella choleraesuis, weshalb es den Namen Salmonella erhielt. Einige Salmonellen sind für Menschen pathogen, andere nur für Tiere und wieder andere sowohl für Menschen als auch für Tiere. Salmonellose ist der Oberbegriff für verschiedene Krankheitsverläufe bei Menschen, Haustieren und Wildtieren, die durch unterschiedliche Salmonellenarten verursacht werden. Mit Salmonellen infizierte Personen oder deren Fäkalien können Lebensmittel verunreinigen und Lebensmittelvergiftungen auslösen. Statistiken zufolge steht die durch Salmonellen verursachte Lebensmittelvergiftung weltweit oft an erster Stelle unter den bakteriellen Lebensmittelvergiftungen. Auch in den Binnenregionen meines Landes ist Salmonellen die häufigste Ursache.

Das Salmonella-Nukleinsäure-Nachweiskit von Kwinbon kann zur schnellen qualitativen Erkennung von Salmonellen mittels isothermer Nukleinsäureamplifikation in Kombination mit fluoreszierender chromogener In-vitro-Amplifikationsdetektionstechnologie verwendet werden.

23

Präventive Maßnahmen

Salmonellen vermehren sich in Wasser nur schwer, können aber 2–3 Wochen, im Kühlschrank 3–4 Monate und in Fäkalien 1–2 Monate überleben. Die optimale Temperatur für die Vermehrung von Salmonellen liegt bei 37 °C; oberhalb von 20 °C vermehren sie sich stark. Daher ist die Lagerung von Lebensmitteln bei niedrigen Temperaturen eine wichtige Präventionsmaßnahme.


Veröffentlichungsdatum: 18. August 2023